Integrative Krebs-Prävention, -nachsorge und -therapie
Wir sind Onkologische Schwerpunkt-Praxis
Wir bieten unseren Patient*innen eine Krebs-Nachsorgen nach den Leitlinien des Tumorzentrums München sowie nach den Richtlinien und Empfehlungen der Bayerischen Krebsgesellschaft. Darüber hinaus ist unsere Praxis auf eine Reihe integrativer Krebs-Therapie-Verfahren spezialisiert.
Wir suchen und finden die Ursachen von Krebs und behandeln individuell
Krebs hat meist mehrere Ursachen. Wir versuchen, diese zu finden, um dann möglichst ursächlich, individuell, schonend und ganzheitlich zu behandeln. Die jeweiligen Ursachen für die Entstehung und das Wachstum von Krebs sind immer sehr individuell. Sie können unter anderem seelisch, genetisch (familiär), infektiologisch, immunologisch, endokrinologisch und toxikologisch sein. Unsere integrativen Therapie-Konzepte sind eine individuelle Synthese aus Therapie nach Leitlinien und komplementären Methoden.
Wir analysieren Immun- und Hormonsystem, Stoffwechsel und berücksichtigen nach Möglichkeit auch seelische und psychische Faktoren.
Darüber hinaus bieten wir unseren Patient*innen als Ergänzung der Standard-Nachsorge eine Reihe integrativer Krebs-Therapie-Verfahren.
Individuelle systematische Immun-Therapien zur integrativen Krebs-Therapie
Seit Jahrzehnten machen wir individuelle systemische Immun-Therapien, beispielsweise mit speziellen Infusionen. Dabei können spezielle zum Teil selbst hergestellte Mischungen individuell sehr effektiv sein – zum Beispiel Infusionen für die Mitochondrien, für die Infekt- und Krebs-Abwehr, u.a. mit Aminosäuren, Mineralien, Vitaminen, DCA, Curcumin, Traubenkern-, Beifuß-, Ingwer-, Johanniskraut-Extrakten etc.
Weitere ergänzende integrative Krebs-Therapie-Verfahren sind:
- die Ozon-Sauerstoff-Therapie (große und kleine Eigenblut-Therapie nach Dr. Hänsler)
- die intravenöse Laser-Therapie nach Dr. Weber (Laser-Blut-Bestrahlung)
- die externe Soft-Laser-Therapie (Laser-Dusche, flächige Laser-Therapie) nach Dr. Weber
- die Vitatec®-Vitalfeld-Therapie (bioenergetische Therapie)
- die Immun-Akupunktur, Ohr-Akupunktur und Laser-(Ohr-)Akupunktur
- die Immun-Therapien der Traditionellen Westlichen Medizin (u.a. nach Hildegard von Bingen)
In unserer Frauenarztpraxis in München haben wir rund 30 Jahre Erfahrung im Bereich der (integrativen) Krebsnachsorge und -therapie. Wir beraten unsere Patient*innen gerne ausführlich und individuell. Gerne können wir eine individuelle Immun-Labor-Analyse durchführen, um dann ein individuelles Infusions-Programm zusammen zu stellen.
Die Kosten für die Infusionen werden von guten Privatkassen in der Regel übernommen.
Immun-Akupunktur in der Krebsnachsorge und -therapie
Akupunktur, Ohr-Akupunktur und Laser-Akupunktur sind seit Jahrzehnten wichtige Schwerpunkte der Praxis Prof. Dr. Schulte-Uebbing und auch im Bereich der Krebs-Nachsorge und -Therapie wichtige Bausteine. Prof. Dr. Schulte-Uebbing ist seit Jahrzehnten Mitglied der Deutschen Ärztegesellschaft für Akupunktur DÄGfA. Er hat als Dozent dort viele Kurse gegeben und besitzt zudem die Zusatzbezeichnung Akupunktur sowie mehrere Diplome. Er hat zahlreich Publikationen zum Thema Akupunktur verfasst.
Indikationen für die Immun-Akupunktur, ergänzend bei Krebs:
- zur Stärkung des Immunsystems
- für die Mitochondrien
- gegen Immunschwäche, Abwehrschwäche
- zur Harmonisierung des Stoffwechsels
- gegen Schmerzen
- zur Stärkung der Psyche
- zum Abbau von Depressionen und Ängsten
Ozon-Therapie, ergänzend in der Krebs-Therapie
Die Ozon-Sauerstoff-Therapie nach Dr. Hänsler (kleine und große Eigenblut-Therapie) führen wir in unserer Praxis seit Jahrzehnten sehr erfolgreich durch – unter anderem bei folgenden Indikationen im Rahmen der Krebs-Nachsorge und -Therapie:
- für die Krebs-Abwehr (auch präventiv)
- gegen Müdigkeit und Erschöpfung
- für die Immunabwehr
- zur Harmonisierung des Stoffwechsels
- gegen Schmerzen
- zur Stabilisierung der Psyche
Intravenöse Laser-Therapie als Unterstützung der Krebs-Therapie
Die Intravenöse Laser-Therapie nach Dr. Weber (Laser-Blut-Bestrahlung) wenden wir in unserer Facharztpraxis für Gynäkologie mit umweltmedizinischem, ökologischem, immunologischem und endokrinologischem Schwerpunkt seit über 20 Jahren erfolgreich an.
Bei der Intravenösen Laser-Therapie handelt es sich um ein Therapieverfahren, das von einem Forscher-Team von Dr. Michael Weber et al. entwickelt wurde. Es handelt sich nach Dr. Weber bei richtiger Indikation und Applikation um ein schmerzfreies, risikofreies und nebenwirkungsfreies Verfahren, das mit verschiedenen Lasern arbeitet. Diese Laser werden über eine Kanüle intravenös appliziert. Dabei wird mit niedrigen Leistungen von eins bis fünf mW therapiert. Die Expositionszeit beträgt je nach Indikation zwischen 15 und 60 Minuten.
Die Wirkungsweise ist nach Untersuchungen von Dr. Weber et al. wie folgt:
- Der rote Laser (Energy-Laser) kann ATP-aktivierend, durchblutungsfördernd, Herz-Kreislauf-stärkend wirken
- Der grüne Laser (Infla-Laser) kann vor allem gegen Entzündungen (= Inflammationen), Ödeme, Ulzera, infektiöse Tumoren wirken
- Der gelbe Laser (Sun-Laser) kann den Serotonin- und Vitamin-D-Stoffwechsel, Knochen- und Bindegewebs-Stoffwechsel fördern
- Der blaue Laser (Immuno-Laser) kann immun-stärkend beziehungsweise -modulierend und wundheilungsfördernd wirken
Die Intravenöse Laser-Therapie kommt zum Einsatz vor allem zur Stärkung der Krebs- und Immunabwehr, bei Gelenkbeschwerden, bei Schmerzen, zur Harmonisierung des Stoffwechsels, zur Leistungssteigerung, bei Depressionen und Angststörungen. In der Regel wird zehn- bis zwölfmal behandelt – ein- bis zweimal pro Woche.
Hintergrund-Info
Wir sind seit 30 Jahren eine Arztpraxis mit onkologischen Schwerpunkten. Im Rahmen der Krebs- Prävention, -therapie und -nachsorge bieten wir Ihnen als Ergänzung der Standard- Methoden unsere Diagnostik mit Ultraschall- CT (Multi Slide Imaging), Farbdoppler und Ultraschall- Elastographie an.
Unsere integrativen Krebstherapie- Konzepte sind eine individuelle Synthese aus Therapie nach Leitlinien und komplementären Methoden.
Seit Jahrzehnten machen wir individuelle systemische Immun- Therapien. Dazu gehören u. a. spezielle Infusionen, die Ozon- Sauerstoff- Therapie, die Immun- Laser- Therapie, die Vitalfeld- Therapie, die Immun- Akupunktur, die Immun- Therapien der Traditionellen Medizin etc.
Krebs hat auch immer seelische (Teil)- Ursachen. Daher wird bei uns die Psychosomatik nach Möglichkeit immer in die erweiterte Krebsprävention, -therapie und -nachsorge integriert.
Wichtige Schritte zum Gesund- Werden bzw. Gesund- Bleiben: Die jetzige Situation annehmen und nicht dagegen ankämpfen. Negative Programmierungen, Gedanken und Handlungen erkennen und bewusst in positive Programmierungen, Gedanken und Handlungen umwandeln. Ganz egal, was geschieht: Wir alle sind Teil der Schöpfung. Wir sind Geschöpfe Gottes. Wir brauchen keine Angst zu haben. Alles, was geschieht, hat einen Sinn, auch wenn wir diesen Sinn oft nicht begreifen können oder wollen. Jede Krankheit hat individuelle Ursachen. Werden diese gefunden und richtig behandelt, ist Heilung möglich. Es ist nicht wichtig, möglichst lange zu leben, sondern bewußt und sinn- voll: Hier und jetzt. Jeder Augenblick ist einmalig. Akzeptieren und segnen, was vergangen ist und was jetzt ist. Dankbar sein. Nicht bewerten und nicht recht haben wollen.
Literaturempfehlung (Auswahl)
Literatur zum Thema "Immun-Therapien"
SCHULTE-UEBBING, C.: Integrative Anwendung der intravenösen Laser-Therapie in einer gynäkologischen Facharztpraxis mit onkologischen, immunologischen und endokrinologischen Schwerpunkten. Nachweis immunologischer Effekte, u. a. mittels Lymphozyten-Differenzierung, 8. Internationaler Kongress für Medizinische Laser- Applikationen, Beverungen, 28.–30. Juni 2013
SCHULTE-UEBBING, C.: Immunological Aspects of Cancer, Oncology Symposion, Bad Aibling 5-07
SCHULTE-UEBBING, C., WEBER, M., SEILER, E.: Der Intravenöse Laser in der Integrativen Immuntherapie, Ihre Gesundheit, Rosenheim, August 2013, S. 28–29
SCHULTE-UEBBING, C.: Umweltkrankheiten natürlich behandeln, Pattloch, Augsburg, 1995, 212 Seiten
SCHULTE-UEBBING, E., SCHULTE-UEBBING, C.: Immun- Therapien (gemeinsam mit In: Das Krebshandbuch, Ed.: P. NEUMAYER, K. HALBIG, KOHA Verlag, 1995, S. 123–134
SCHULTE-UEBBING, C.: Krebs ganzheitlich behandeln, In: Das Krebshandbuch, Ed.: P. NEUMAYER, K. HALBIG, KOHA Verlag, 1995, S. 113–122
SCHULTE-UEBBING, C.: Umweltbedingte Frauenkrankheiten, Sonntag (Thieme), Stuttgart, 1994, 405 Seiten (Textbook of Environmental Gynecology)
ZAHN, V., SCHULTE-UEBBING, C.: Lehrbuch der Umweltmedizin, UMGEWE, Straubing, 1991, 560 Seiten (Textbook of Environmental Medicine)
Literatur zum Thema „Erweiterte Krebs- Vorsorge“, „Erweiterte Brustkrebs- Vorsorge“, „Krebs“, Brustkrebs“ (Auswahl):
SCHULTE-UEBBING, C.: Das Mamma-Karzinom- Ist die Therapie nachLeitlinien ausreichend? CO’MED, 07 / 2011
IONESCU, J., SCHULTE-UEBBING, C., JENNRICH, P.: Stoffwechselmerkmale der Tumorzellen als Ziel komplementärer Therapien, Deutsche Zeitschrift für Onkologie 2018; (50), 1- 15
SCHULTE-UEBBING, C., SCHLETT, S., CRAIUT, I. D., ANTAL, L., OLAH, H.: Chronical cervical infections and dysplasia (CIN I, CIN II)- vaginal vitamin D (high dose) treatment: A new effective method?, Dermato-Endocrinology, published online 20 Jan 2014
SCHULTE-UEBBING, C., SCHLETT, S., CRAIUT, D.: Werden hormonabhängige Tumoren (Eierstock, Gebärmutter, Brust) durch Morbus Hashimoto gefördert ?, CO’MED, 2 / 2014, S. 40 ff.
SCHULTE-UEBBING, C.: Onkologische Erkrankungen – Umweltmedizinische Aspekte, In: Lehrbuch Angewandte Umweltmedizin, Sonntag (Thieme), Stuttgart, 1995 (440 Seiten)
SCHULTE-UEBBING, C.: Krebs- Diagnostik, Therapie- Prävention, In: Frauenheilkunde, Pattloch Verlag (Weltbild-Verlag), Augsburg, 1995
SCHULTE-UEBBING, C., BERKMÜLLER, A.: Krebsheilkunde, Pattloch, Augsburg, 1995 (212 Seiten)
SCHULTE-UEBBING, E., SCHULTE-UEBBING, C.: Immun- Therapien, In: Das Krebs- Handbuch, Ed.: P. NEUMAYER, K. HALBIG, KOHA Verlag, 1995, S. 123–134
SCHULTE-UEBBING, C.: Krebs ganzheitlich behandeln, In: Das Krebs- Handbuch, Ed.: P. NEUMAYER, K. HALBIG, KOHA Verlag, 1995, S. 113–122
SCHULTE-UEBBING, C.: Krebs- Ganzheitliche Therapie- Konzepte, In: Umweltkrankheiten natürlich behandeln, Pattloch, Augsburg, 1995 (212 Seiten)
SCHULTE-UEBBING, C.: Abschnitte „Krebs“, Mamma- Karzinom“, „Zervix- Karzinom“, „Ovarial- Karzinom“, In: Lehrbuch Umweltbedingte Frauenkrankheiten, Sonntag (Thieme), Stuttgart, 1994 (405 Seiten)
ZAHN, V., SCHULTE-UEBBING, C.: Umweltmedizinische Aspekte in der Krebs- Diagnostik, -Therapie und -Prävention, In: Lehrbuch der Umweltmedizin, UMGEWE, Straubing, 1991 (560 Seiten)
SCHULTE-UEBBING, C.: Integrative Verfahren zur Diagnose und Therapie des Mamma- Karzinoms, Baden-Baden, 11 / 2006
SCHULTE-UEBBING, C.: Infrared diagnostic, Int. congress infrared society, Thermomed congress, Bad Nauheim, 5 / 2006
SCHULTE-UEBBING, C.: Toxikologische, infektiologische und immunologische Aspekte des Mammakarzinoms, Frauenklinik Klinikum Rechts der Isar, T.U. München, 4 / 2009
SCHULTE-UEBBING, C.: Breast Cancer Workshop, Int. University of Oradea, 11 / 2007
SCHULTE-UEBBING, C.: Immunological aspects of breast cancer, Oncology Symposion, Bad Aibling, 5 / 2007
SCHULTE-UEBBING, C.: Frauenkrankheiten natürlich behandeln, Beispiele aus der naturheilkundlich orientierten Facharztpraxis, Freudenstadt, 28.2.-2.3.2003
SCHULTE-UEBBING, C, V. ZAHN: Das kombinierte Aku- Injekt- Verfahren in der Komplementären Onkologie, München, 1994
SCHULTE-UEBBING, C., GERHARD, I. et al.: Ganzheitliche Therapie in der Gynäkologischen Onkologie, Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe Hanau, 5 / 1999
SCHULTE-UEBBING, C.: Darmsanierung – CHT (Colon- Hydro- Therapie) bei Krebskranken, Arbeitskreis Naturheilkunde, Akupunktur und Umweltmedizin, Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe, Hanau, 5 / 1999
SCHULTE-UEBBING, C., ZAHN, V. et al.: Beispiele für die Anwendung von Akupunktur, Ohrakupunktur und Phytotherapie, München, 22.10.1997
SCHULTE-UEBBING, C.: Colon- Immun- Stimulations- Therapie (C.I.S.T.), In: Das Krebs- Handbuch, Ed.: P. NEUMAYER, K. HALBIG, KOHA Verlag, 1995, S. 41-48
SCHULTE-UEBBING, C.: Frauenheilkunde, Pattloch Verlag, Augsburg, 1995
SCHULTE-UEBBING, C.: Breast cancer, heavy metals, immuno stimulation and chelation therapy concepts, Deutsche Gesellschaft für Onkologie, Baden Baden 10 / 2007
SCHULTE-UEBBING, C.: Vitamin D in der Gynäkologie, Menopause Kongress, Wien, 12 / 2010
SCHULTE-UEBBING, C.: „MammoVision®“ – ein komplementäres Mamma-Diagnostik-Verfahren, Zeitschrift Ärzte f. Naturheilverfahren, 2 / 2010, 13–19
SCHULTE-UEBBING, C.: Infrarot-Mamma-Diagnostik MammoVision®, Einfluss endokrinologischer Faktoren auf die Messung, EHK, 2010; 59: 226–232
DOUWES, F., SCHULTE-UEBBING, C., Angewandte Onkologie, Toxikologische, infektiologische und immunologische Aspekte des Mammakarzinoms,Baden-Baden,11 / 2004
SCHULTE-UEBBING, C.: Integrative Verfahren zur Diagnose und Therapie des Mamma- Karzinoms, Baden-Baden, 11 / 2002
SCHULTE-UEBBING, C.: Endokrine Disruptoren, Detoxifikations- Konzepte, Manuskript Entgiftungs- Workshop für Ärzt*innen, München, 1 / 2011
SCHULTE-UEBBING, C.: Die Rolle der Endokrinen Disruptoren in der Gynäkologischen Onkologie, Deutsche Gesellschaft für Onkologie, München, 4 / 2001
SCHULTE-UEBBING, C.: Toxikologische Aspekte in der Gynäkologischen Onkologie, Internationaler Kongress f. Integrative Onkologie, München, 5 / 2011
SCHULTE-UEBBING, C.: Integrative Verfahren zur Diagnose und Therapie des Mamma- Karzinoms, Baden-Baden, 11 / 2003
SCHULTE-UEBBING, C.: Metallausleitung in der Onkologischen Praxis, Manuskript, Workshop der Ärztegesellschaft für Klinische Metalltoxikologie, Baden Baden, 11 / 2011
SCHULTE-UEBBING, C. et al.: Beispiele für die Anwendung von Akupunktur, Ohrakupunktur und Phytotherapie, München, 1 / 2003
SCHULTE-UEBBING, C.: Mammographie und integrative Mamma- Thermo- Radiographie, Baden-Baden, 11 / 2011
SCHULTE-UEBBING, C., BERZ, R.: MammoVision® infrared breast thermography compared to x-ray mammography and ultrasonography – 114 cases evaluated, IEEE-publication, 8 / 2010
SCHULTE-UEBBING, C., WEBER, M.: Lasertherapie als integrativer Bestandteil der Therapie hormoneller Störungen, 9. Internationaler ISLA Kongress für Medizinische Laseranwendungen, Stadthalle Beverungen, 6 / 2014
SCHULTE-UEBBING, C., WEBER, M., CRAIUT, D.: Die Intravenöse Lasertherapie als Integratives Verfahren in der Immunologie, Zeitschrift der Ärzte für Naturheilverfahren, 2 / 2014
SCHULTE-UEBBING, C.: Benign and malign adnexa diseases, zilele FMF Oradea, editia XXII, 11 / 2013
SCHULTE-UEBBING, C.: Onkologische und toxikologische Aspekte des Mamma- Karzinom: Endokrine Disruptoren (insbesondere Schwermetalle). – Die Rolle der Entgiftung, Baden Baden, 11 / 2012
SCHULTE-UEBBING, C.: Integrative Therapie des Mamma- Karzinoms, Zeitschrift Ärzte f. Naturheilverfahren (ZAEN), 2 / 2012, S. 27 ff.
SCHULTE-UEBBING, C.: Brustkrebs: Ganzheitliche Vor- und Nachsorge, Zeitschrift d. Ärzte für Naturheilverfahren, 8 / 2011
SCHULTE-UEBBING, C., SCHLETT, S.: Frauenheilkunde, Benno Verlag, Leipzig, 12 / 2011 (334 Seiten)
Literatur zu den Themen „strahlenfreie Krebsvorsorge“, „strahlenfreies Ultraschall- CT“, „strahlenfreie Brustkrebs- Vorsorge MammoVision®“ (Auswahl)
Literature on „computer tomography with ultrasound“, „MammoVision®“, „radiation free breast cancer prevention“, „computer tomography with ultrasound“ (selection):
SCHULTE-UEBBING, C.: Mamma- Elastographie und Hochfrequenz- Ultraschall- CT, zwei strahlenfreie komplementäre Verfahren, Zeitschrift Ärzte für Naturheilverfahren, 2 / 2011, S. 29 ff.
SCHULTE-UEBBING, C.: Das Mamma-Karzinom- Ist die Therapie nach Leitlinien ausreichend? CO’MED, 7 / 2011
SCHULTE-UEBBING, C.: Integrative Verfahren zur Diagnose und Therapie des Mamma- Karzinoms, Baden- Baden, 11 / 2003
BERZ, R., SCHULTE-UEBBING, C.: MammoVision® infrared breast thermography compared to x-ray mammography and ultrasonography: 114 Cases Evaluated. In: Medical Infrared Imaging, Principles and Practices, CRC Press – 638 Pages. Editor(s): M. DIAKIDES, J. D. BRONZINO, Simsbury, Connecticut, USA; D. R. PETERSON, University of Connecticut, Farmington, USA, 2013
SCHULTE-UEBBING, C., BERZ, R., MACHADO, G.: Medical Infrared Radiography “MammoVision®“ an integrative breast cancer prevention and diagnostic method, Thermo Med Congress, Frankfurt, 9 / 2014
SCHULTE-UEBBING, C.: „MammoVision®“ – ein komplementäres Mamma- Diagnostik- Verfahren, Zeitschrift Ärzte f. Naturheilverfahren, 2 / 2010, S. 13–19
SCHULTE-UEBBING, C.: Infrarot- Mamma- Diagnostik MammoVision®. Einfluss endokrinologischer Faktoren auf die Messung, EHK, 2010; 59: 226– 232
SCHULTE-UEBBING, C.: Brustkrebs: Ganzheitliche Vor- und Nachsorge,Zeitschrift d. Ärzte für Naturheilverfahren, 8 / 2011
SCHULTE-UEBBING, C., CRAIUT, I. D., BERZ, R.: Die Infrarot- Radiographie in der Integrativen Brustkrebs- Prävention, Forum Komplementäre Onkologie und Immunologie, Die Naturheilkunde, 5- 2015
SCHULTE-UEBBING, C., MACHADO, G., BERZ, R., SEILER, E.: MammoVision®, ein neues Brustkrebs- Vorsorge-Verfahren, Ihre Gesundheit, 9 / 2013, S. 14 ff.
SCHULTE-UEBBING, C.: Infrared diagnostics, Int. congress infrared society, Frankfurt 11 / 07
SCHULTE-UEBBING, C., BERZ, R.: MammoVision® infrared breast thermography compared to X-ray mammography and ultrasound – 114 cases evaluated, IEEE publication „medical infrared imaging“, 8 / 2010
SCHULTE-UEBBING, C.: Infrared diagnostics, Thermomed Congress, Bad Nauheim, 5 / 2006
WOLF, A., BLEICHRODT, W., BERZ, R., SCHULTE-UEBBING, C.: Int. breast infrared diagnostic meeting, Ulm, 6 / 2006
SCHULTE-UEBBING, C.: Integrative Verfahren zur Diagnose und Therapie des Mamma- Karzinoms, Baden- Baden, 11 / 2002
SCHULTE-UEBBING, C.: Infrarot Radiographie als Integratives Verfahren in der Brustkrebs-Prävention und –Nachsorge, Baden Baden, 10 / 2012
SCHULTE-UEBBING, C.: Mammographie und integrative Mamma-Thermo-Radiographie, Baden- Baden, 11 / 2011
SCHULTE-UEBING, C.: Diagnose Brustkrebs: Vorsorge, Ursache, Therapie, Antenne Bayern, München, 5 / 2013. www.antenne.de/tipp
SCHULTE-UEBBING, C.: Infrarot Radiographie als Integratives Verfahren in der Brustkrebs- Prävention und –Nachsorge, Baden Baden, 10 / 2012
SCHULTE-UEBBING, C.: Infrared Diagnostic, Int. Congress Infrared Society, Thermomed Congress, Bad Nauheim, 5 / 2006
SCHULTE-UEBBING, C.: Integrative Verfahren zur Diagnose und Therapie des Mamma- Karzinoms, Ärztekongresse Baden- Baden, 11 / 2002 und 11 / 2003
SCHULTE-UEBBING, C.: Gynäkologische Ultraschall- Diagnostik, In: Frauenheilkunde, Pattloch Verlag, Augsburg, 1995
SCHULTE-UEBBING, C.: Ultraschall- Diagnostik, In: Lehrbuch Umweltbedingte Frauenkrankheiten, Sonntag (Thieme), Stuttgart, 1994 (405 Seiten)
Unsere Leistungen
Wir sind für sie da.
Erfahrung seit über 20 Jahren.
Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis.